Hochenergiephysik im Fokus. MTH ist auf der Messe German@CERN vom 10.-11.10.2017 mit einem Stand vertreten. Die Messe fand im Hauptgebäude des CERN bei Genf statt. 

Die Europäische Union und der Freistaat Sachsen fördern MTH

Das Vorhaben:

Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer möglichen Fertigungstechnologie für die Herstellung von Bleiteilen im Niederdruckgussverfahren.

Ziel des Vorhabens ist es, zu untersuchen, ob sich das Niederdruckgussverfahren unter Verwendung von Vakuumtechnik als Herstellungsmethode für Blei eignet.

Nach technologischen Vorversuchen zur grundsätzlichen Eignung des Verfahrens für die Herstellung von Bleiteilen sollen Entwicklungsansätze im Bereich der Technologie und Maschine konkretisiert werden, worauf aufbauend ein Anlagenkonzept entstehen soll, das die Besonderheit von stark schwankenden Losgrößen berücksichtigt und die Ableitung eines möglichen Werkzeugkonzeptes zur Vermeidung von Angüssen ermöglicht.

Technologietransfer - gefördert durch den EFRE

Logo EFRE

Das Ziel dieses Technologietransfers mit Unterstützung des Europäischen Fonts für regionale Entwicklung der Europäischen Gemeinschaft (EFRE) ist es, Know-how auf dem Gebiet der Zerspanungstechnik und der Prozessautomation auf die Anwendungen der bei der MTH Metall-Technik Halsbrücke GmbH & Co. KG gefertigten Teile und Prozesse. Dieses erfolgt exemplarisch am Beispiel der Konzipierung und Entwicklung einer effizienten Lösung für das spanende Trennen von Bleiteilen mit hohem Automatisierungspotential. Dabei werden die Erkenntnisse und Ergebnisse aus Forschungsprojekten mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten eingesetzt, wie z. B. die Entwicklung von Werkzeugmaschinen zur Bearbeitung von Rohrenden und die computerunterstützte Simulation von Zerspanungsprozessen.

12/22/16

Frohe Weihnachten

xmas

Werte Kollege, Kunden, Lieferanten, Geschäftspartner, Freunde ...

 

Wir wünschen Ihnen allen eine frohe Weihnachten mit Zeit für Besinnung, Ruhe und Frieden. Sammeln Sie Schaffenskraft für 2017.

Das ausgehende Jahr war für die MTH ein gutes Jahr, auch wenn es nicht immer einfach war. Trotzdem blicken wir auch zuversichtlich in 2017 und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit Ihnen.

Viel Arbeit liegt vor uns, packen wir es an!

10/17/16

Die MTH trauert.

Traueranzeige

Am 17.10.2016 ist unser Kollege Uwe Dietrich verstorben.

10/15/15

Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen

Rezertifizierung

In diesem Jahr stand bei uns die Rezertifizierung durch die DQS ins Hause. Nachdem wieder ein 3-Jahres-Zyklus beendet war ging es nun daran das Zertifikat zu erneuern. Dabei konnten die Mitarbeiter und Verantwortlichen der MTH zeigen das sie ein hohes Qualitätsbewusstsein in sich tragen, nur mit einer einwandfreien Qualität ist es möglich dauerhaft eine gute Position in den Märkten zu halten.

Dies wurde nun durch die DQS erneut bestätigt. Das aktuelle Zertifikat können Sie sich hier herunterladen. 

 

Successful certification


MTH has a new certification. Quality is the most important property to be successful in the market. And the DQS confirmed the quality standards of MTH with the new certificate. You can download it here.

Thank you top all employee for your engagement.

 

02/11/14

Messenachlese "Germany @ CERN"

Germany @ Cern Gruppenbild

Mit etwas Abstand möchten wir nun auf die Industrieausstellung am CERN zurück blicken. Als Teilnehmer am „Germany @ CERN“ ergaben sich sehr viele interessante Gespräche aus denen sich bald spannende Projekte entwickeln können.

Des Weiteren gab es viele spannende Einblicke in die Projekte und die einzelnen Detektoren am CERN. Durch den momentanen ersten langen Shutdown konnten wir bei Führungen das spannende Innenleben von ATLAS, LHCb und CMS bestaunen. Somit war diese Messe auch aus wissenschaftlicher Sicht ein tolles Erlebnis.

 

Foto rechts: Johannes Ernst, Prof. Heuer, Dr. Huthmacher, Nick Hauskeller (v.l.n.r.).

 

Eine ausführliche Fotogalerie folgt in der nächsten Zeit auf Facebook.

 

With a little distance, we now want to look back at the industrial exhibition at CERN. As a participant in "Germany @ CERN" weh ad very many interesting conversations from which soon surrendered to develop exciting projects. Furthermore, there were many exciting insights into the projects and the individual detectors at CERN. Due to the current first long shutdown, we could admire the fascinating inner workings of ATLAS, LHCb and CMS for guided tours. Thus, this show was a great experience from the scientific viewpoint.

 

Photo right: Johannes Ernst, Prof. Heuer, Dr. Hutmacher, Nick Haus Keller (left to right).

 

A detailed photo gallery follows in the next time on Facebook .

12/19/13

Vorschau auf die "Germany @ CERN" in Genf

Germany @ Cern Vorschau

Am 28. und 29.01.2014 findet die 12. Industrieausstellung "Germany at CERN" statt. Dieses Mal wird auch die MTH vertreten sein. Am Stand Nummer 8 werden unser Geschäftsführer Johannes Ernst sowie unser Marketingmitarbeiter Nick Hauskeller die Leistungen der Metalltechnik Halsbrücke präsentieren.

‘Germany at CERN’ is being held for the 12th time, on 28 and 29 January 2014, to intensify the transfer of know-how required for further development and new projects. This time also the MTH will be represented. At the booth number 8 our CEO Johannes Ernst and our marketing colleague Nick Hauskeller will represent the achievments of the MTH.

 

Alle Infos vorab gibt es hier.

06/05/13

Erweitertes Lieferprogramm

Bleibarren

Durch die ständige Erweiterung und Qualifizierung unserer Lieferanten sind wir in der Lage Blei mit einer sehr niedrigen Pb210-Aktivität in unser ständiges Lieferprogramm aufzunehmen. Bis hin zu einer Aktivität von ~5 mBq/g können wir Ihnen nun anbieten. Nähere Infos sowie die Prüfprotokolle der PTB finden Sie hier.

Messestand 2

03/25/13

Messenachlese Teil II

Dauerregen, Blitz, Donner und Nebel waren unsere Begleiter während des 11. Internationalen Symposium „Konditionierung radioaktiver Betriebs- und Stilllegungsabfälle“. Aber keine Sorge, wir hatten kein Loch im Dach des Internationalen Congress Centers Dresden. Dies war Teil unseres Standkonzeptes „Abschirmlösungen im Strahlenschutz“.

Mit unserem Stand ganz am Rande waren wir zwar nicht gerade im Rummel des Geschehens, haben durch unser einmaliges Standkonzept aber wunderbar auf uns aufmerksam gemacht. Von weitem hat man erst mal nur den Nebel gesehen und Donner gehört, und mit jedem Schritt näher wurde das Interesse der Fachbesucher weiter erhöht.

Passend zu unseren Abschirmlösungen aus Blei gab es auch eine handliche Variante der Abschirmlösung. Als anthrazitfarbener Schirm mit der Aufschrift „shielding experts“ konnten wir im Anschluss an viele gute Gespräche für einige Lächler sorgen.

P.S.: An zwei von drei Tagen hat das Wetter draußen auch zu dem drinnen an unserem Stand gepasst.

 

To top

Messestand 2

03/12/13

Messenachlese Teil I

Als erster verschlug es uns in die Technische Universität Dresden, die 77. Jahrestagung der DPG und DPG-Frühjahrstagung hatte in die Eliteuniversität geladen. Zahlreiche Physiker aus Forschung, Lehre und Wirtschaft hat dabei unser unkonventionelles Standkonzept angesprochen. Mit Marktstand und „Fresh lead“ (natürlich haben wir auch altes Blei) haben wir für ordentliches Aufsehen gesorgt. Wir hoffen, dass die vielen guten Gespräche zu einigen schönen Projekten führen werden.

 

To top

Winter

12/31/12

Alles Gute im neuen Jahr

Und wieder ist ein Jahr vorbei. Das Jahr 2012 hatte eigentlich gerade erst angefangen, aber schon sind die zwölf Monate wieder rum. Wir möchten uns bei allen Mitarbeitern und Kollegen für dieses tolle Jahr bedanken. Gute Leistungen schafft man nur mit guten Mitarbeitern.

Aber auch unseren treuen sowie unseren neuen Kunden, unseren Lieferanten und Dienstleistern möchten wir für die gute Zusammenarbeit des letzten Jahres danken.

Wir wünschen Ihnen alle nach der schönen Weihnachtszeit einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Schaffenskraft sowie Freude für 2013.

To top

Inventurfoto

12/21/12

Zählen Zählen Zählen

Jeder Barren, jeder Bleibaustein, jeder Zellenpol, jede Einlage, jede... und so weiter. In diesen Tagen heißt es mal wieder Zählen was das Zeug hällt. Zur alljährlichen Inventur wird mal wieder jedes Regal auf den Kopf gestellt und jede Kiste umgedreht.

Wir bedanken uns bei den fleißigen Zählmeistern für den tollen Einsatz. Nun steht die verdiente Erhohlung vor der Tür.

To top

Zertifizierung

11/09/12

Neue ISO-Zertifizierung

Die MTH steht auch weiterhin für beste Qualität und zertifizierte Produktionsprozesse. Seit heute gilt das neue Zertifikat ISO 9001:2008. Wir freuen uns über den Beweis unserer guten und somit auch hochwertigen Arbeit. Vielen Dank an alle, die Ihren Teil dazu beigetragen haben.

To top

Messestand Paris

10/03/12

Messewochen im September

Gleich zwei Mal waren wir in den letzten Wochen als Aussteller bei einer Messe bzw. Industrieausstellung dabei.

Vom 17.-20.09. waren wir als Aussteller bei der 44. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V. Während es dabei um unser Geschäftsfeld Strahlenschutz ging war es vor allem unser Ziel neue Kontakte zu knüpfen und unsere Bekanntheit als Hersteller von Strahlenschutzprodukten weiter auszubauen.

Ganz anders eine Woche später in Paris. Auf der 13th European Lead Battery Conference drehte sich alles um Zellenpole, Frösche und Frühling. Dabei war es uns erfolgreich gelungen, die hochqualitativen Produkte Made in Germany zu bewerben.

To top

03/15/12

Neue Seite und nun auch auf Facebook.

Im neuen Gewandt erscheint nun unsere Homepage. Frisch und mit Schwung präsentiert sich das neue Design mit seiner klaren Untergliederung in die verschiedenen Produktionsbereiche der MTH.

Passend dazu haben wir unsere neue Facebook-Seite gestartet.

To top